
Stefan Schmidt
Meine Billardkarriere
Meine Billarddaten | |
Höchstserien |
|
14.1.e | 78 Punkte |
8-Ball | 6 An/Aus Partien in Folge |
9-Ball | 6 An/Aus Partien in Folge |
Erfolge | |
1999 | Vize-LM 8-Ball in BW |
2000 | Vize-LM 14.1e in RLP |
2001 | Vize-LM 9-Ball in RLP |
2002 | Vize-LM 8-Ball in RLP |
2005 | Meister Rheinland-Pfalz-Liga |
2009 | Vize-LM Senioren-Team |
2009 | Vize-LM Pokal-Team |
2009 | Vize-LM 14.1 Senioren |
2010 | Pfalzmeister 14.1 Senioren |
2010 | Pfalzmeister 10-Ball Senioren |
2010 | 3. Platz Bundesmeisterschaft 10-Ball Senioren |
2011 | Meister Verbansliga B BVRP |
2011 | Pfalzmeister 9-Ball Senioren |
2011 | Deutscher Vizemeister 14.1e Senioren |
Wie es früher üblich war begann man (und ich ebenfalls) einfach ohne jegliche Anleitung Bälle ins Loch zu schießen. Vereine waren noch sehr selten und wenn vorhanden dann waren die Mitglieder zum Großteil "Zocker". Nachdem ich 2 Jahre lang "durch die Spielhöllen getingelt" war entdeckte ich das "Billardcafé" von Tobias Kim. Dort sah ich zum ersten mal "richtige Billardspieler". Natürlich auch dort zum Großteil Zocker wie Norbert Lang, Toni Deigner, Ralph Eckert, Bernd Woitanowski und Roman Arnold. Aber es gab auch einige wenige die einem ein paar "Tricks" zeigten. Tricks wie einen Stoppball, Nachläufer, Rückläufer. Natürlich alles nur während einer Partie um ein Getränk.
Nach weiteren 2 Jahren Bälle ins Loch schießen, mit leichten Ansätzen von Positionsspiel, stellte ich fest, das dieses Spiel mehr Spaß machen könnte, wenn man es doch nur könnte. Also frohen Mutes in den Verein Billardfreunde Ludwigshafen e.V. eingetreten. Damals immerhin ein Bundesligaverein und einer der größten in Deutschland (was aber nicht allzuviel heißen soll).
Während eines Berlintrips kurz nach dem Mauerfall wurde ich beim Billardspielen auf meine "Herkunft" angesprochen. Natürlich um eine kleine Partie mit einem geringen Einsatz anzukurbeln. Überraschender Weise kam die Partie nicht zustande nachdem ich erwähnte das ich in Ludwigshafen bei den "Billardfreunden" spiele und wurde gleich gefragt wie es dem "Woite" so ging. "Damals" war die Region Mannheim/Ludwigshafen noch eine Billardhochburg.
Ralph G. Eckert wurde vom Verein als Trainer engagiert und jetzt begann es eigentlich erst so richtig mit dem Billardspielen. Ralph war mein erster Trainer der einem ohne Hintergedanken solche Dinge wie Spielaufbau, Technik und "das kleine einmaleins der schmutzigen Tricks" beibrachte. Nach einiger Zeit war meine Höchstserie bei 40 und ich war in der Lage eine Partie 9-Ball auszuschießen. (reichte damals um in der Verbandsliga einer der besten zu sein).
Leider verließ Ralph den Verein. Nach dem abwandern von weiteren guten Spielern war der Verein auf Abstiegskurs und ich wechselte zum BBV Mannheim e.V.. Nach weiteren zwei Jahren täglichen Trainings reichte es 1999 zum Vizelandesmeister im 8-Ball und einer 90 % Quote in der Oberliga und ein paar Einsätzen in der Bundesligamannschaft des BBV Mannheim. Leider folgte der BBV dem Kurs der Billardfreunde Ludwigshafen und ich wechselte erneut den Verein. Der PBC Red Lion e.V. war für die nächsten sieben Jahre mein Verein. In dieser Zeit konnte ich dreimal Vizelandesmeister und mit der Mannschaft 2005 Meister der Rheinland-Pfalz-Liga werden, plus einige Pfalzmeistertitel im Mannschaftspokalwettbewerb.
Liga aktuell
Im Moment spiele ich beim PBC Connect in der Oberliga Rheinland-Pfalz.
Link zur Tabelle der Oberliga 2011 (Billardarea RP)
Saison 2010/2011
Die Vorjahressaison haben wir als 1. abgeschlossen. Der Aufstieg in die Oberliga ist gelungen!
Link zur Tabelle der Verbandsliga B 2010 (Billardarea RP)
Mit meiner Liga-Einzelbilanz 2010 bin ich sehr zufrieden. Wieder Platz 1 in der Einzelrangliste nach 2009. In diesem Jahr wäre ich mit einen Platz unter der Top 6 der Oberliga zufrieden.
Trainertätigkeiten
Zur Zeit bin ich bei zwei Vereinen in Rheinland Pfalz als Trainer tätig. Seit November 2008 trainiere ich den U-13-Kader des Billardverbandes Rheinland-Pfalz.
Soweit zu mir.
Sportliche Grüße und viel Spaß auf meiner Webseite
Stefan Schmidt