www.pat-training.de

Home | AGB | Disclaimer
start | zu mir | termine | kontakt
vorneweg gesagt | übersicht | trainerecke | technik | mentales | wissen | spielaufbau | trainingsplanung | leistungsdiagnose | trainingsformen | kondition | videos | sonstiges
PAT Allgemein | PAT Training | PAT Prüfungen | PAT Start | PAT 1 | PAT 2 | PAT 3
2007 | 2006 | 2005
aktuell | archiv
die rubriken | billardtraining | billardtrainer | sportpsychologie | sportwissenschaft | spieler | billardforen | turniere | verbände | vereine | sonstige
subglobal8 link | subglobal8 link | subglobal8 link | subglobal8 link | subglobal8 link | subglobal8 link | subglobal8 link

Leistungsdiagnose

small logo

Die Inhalte im Überblick:

  • Leistungsdiagnose
    • Billardspezifisch
      • - Im Training
      • - Im Wettkampf
    • sonstige Leistungsvorraussetzungen (LV)
      • Mentale LV
      • Körperliche LV

 

Leistungsdiagnose (LD)

Viele stellen sich die Frage: Wozu braucht man Leistungsdiagnose?

Dies ist einfach zu beantworten. Leistungsdiagnose ist unverzichtbar für ein sinnvolles Training. Nur mit LD ist es möglich das Training an das (sich ständig ändernde) Niveau des Sportlers anzupassen.

LD ist natürlich nichts für den Hobbysportler sondern eher auf den Leistungs- oder Hochleistungssportler gemünzt. Allerdings fängt jeder mal klein an auch wenn er die Profiliga anstrebt.

Dies bedeutet das auch im Anfänger-/Jugendbereich die Leistungsdiagnose unverzichtbar ist.

Die Billardspezifischen Themen:

Die Leistungsdiagnose wird im Training und Wettkampf betrieben um das Training kurz- und langfristig anpassen zu können.

Leistungsdiagnose im Wettkampf

Die Leistungsdiagnose im Wettkampf wird folgende Punkte betrachten:

  • Fehler
  • Break
  • Selbstaktivierung
  • Selbstgesprächsgestaltung
  • Körpersprache
  • Spielaufbau
  • Taktisches Verhalten

Zur Auswertung werden die Matches mit einer Vorlage bewertet. Wichtige Spiele werden nach Möglichkeit per Video aufgezeichnet und nachträglich ausgewertet.

pdflogoPDF Vorlage Matchbewertung 8/9-Ball

 

Leistungsdiagnose im Training

Es wird am Ende jeder Trainingseinheit, die einem speziellen Thema gewidmet ist, immer eine Kontrollübung als Abschluss gespielt. Die Übung wird erst angepasst (erschwert) wenn sie 2 mal zu 100 Prozent absolviert wurde.

Es wird also zu jedem Thema eine Kontrollübung entwickelt und eine Zielvorgabe. Die Ergebnisse der Kontrollübung werden fortlaufend dokumentiert.

Die Leistungsdiagnose im Training wird folgende Punkte betrachten:

  • Standardtechniken
  • Erweiterte Techniken
  • Positionsspiel
  • Treffsicherheit
  • Situation press liegende Bälle
  • Tempogefühl
  • Effet
  • Safespiel
  • Bänder
  • Vorbande
  • Bandensysteme
  • Trainingsspiele mit Zielvorgabe

Standardtechniken:

  • Stoppball
  • Rückläufer
  • Nachläufer
  • Effetfreier Stoß bis Tempo 4

Erweiterte Techniken:

  • Jump
  • Bogenstoß
  • Stecher
  • Kopfstoß
  • Break

Positionsspiel:

  • kleiner Bereich
  • mittlerer Bereich
  • großer Bereich

Treffsicherheit:

  • gerade Bälle
  • Mit verschiedenen Winkeln
  • von der Bande
  • mit Übergreifen

Situation press liegende Bälle

  • Kisshot
  • Schiebestöße
  • Kombis

Tempogefühl

  • bei den Standardtechniken
  • bei Push out
  • bei den erweiterte Techniken

Effet

Safespiel

Bänder

Vorbande

Bandensysteme

  • Conti
  • Winkel spiegeln

Trainingsspiele mit Zielvorgabe:

  • Equal Offense
  • Bowliard, Vorlage für 12 Spiele
  • Rotation
  • Straight 8-Ball
  • Straight 9-Ball

 

Sonstige Leistungsvorraussetzungen (LV)

Mentale LV

 

Körperliche LV

 

 

Impressum | Site Map | ©2007 Stefan Schmidt

"