Die Inhalte im Überblick:
- Spielaufbau
- 9- Ball
- 8- Ball
- 14/1e
- Training der LV für Strategisch/Taktisches Handeln
Spielaufbau,Strategisches und Taktiktraining
Spielaufbau und Taktiktraining 9-Ball
Traininig für spezielle Situationen:
- Breakvarianten Spielstandabhängig (Defensiv, Offensiv)
- Breakvarianten Gegnerabhängig (Defensiv, Offensiv)
- Breakvarianten Tischabhängig (Wingball Ja/Nein)
- Breakpunkte und Ballverteilung
- Softbreak (wenn Wingball bei getapten Tisch immer fällt)
- Situationsanalyse und Entscheidung ob Auschiesen, Safe, Push Out
- 1. Ball nach dem Break
- Safespiel
- Push Out
- Versenken mit Safeoption
- Bänder mit Safeoption
Spielaufbau und Taktiktraining 8-Ball
Traininig für spezielle Situationen:
- Breakvarianten Spielstandabhängig (Defensiv, Offensiv)
- Breakvarianten Gegnerabhängig (Defensiv, Offensiv)
- Breakpunkte und Ballverteilung
- Situationsanalyse und Wahlentscheidung Volle/Halbe
- 1. Ball nach dem Break
- Safespiel
- Rückwärtsplanung
- absichtliche Fouls
Spielaufbau und Taktiktraining 14/1e
Traininig für spezielle Situationen:
- Break
- Anstoss
- Aufnahmebegrenzung/Verlängerung
- Safespiel
- Endphase (Gleichstand, Führung, Rückstand)
Leistungsvoraussetzungen für Strategisch/Taktisches Handeln
Die Strategien und Taktiken im Billard sind überaus vielfältig. Um die Spieler auf gewisse Standardsituationen und Sondersituationen vorzubereiten werden z.B. folgende Trainingsmittel verwendet.
- Auswertung und Nachbesprechung von eigenen Wettkämpfen und Ligaspielen.
- Videoanalyse von Topspielern/Gegnern.
- Trainingsspiele
- Training Spielbezifischer Standardsituationen
- Kompetenzüberzeugungstraining
Aus Sportwissenschaftlicher Sicht.
Leistungsvoraussetzungen für stratetisch-taktisches Handeln (Schnabel/Harre/Krug/Borde 2005 Kapitel 3.1.5)
Schematische Darstellung (Schnabel/Harre/Krug/Borde 2005 s. 108)
Diese Leistungvorraussetzungen entstehen, entwickeln und verändern sich im Verlaufe des Entwicklung- und Trainingsprozesses und sind damit Gegenstand des stratetisch-taktischen Training. ((Schnabel/Harre/Krug/Borde 2005 s. 109)
Die genannten Voraussetzungen auf Billard bezogen und wenn möglich eine Trainingsvariante dazu:
Fähigkeiten für: Informationsaufnahme (Phase "Spion" im TLB) Fähigkeit Billardbezug Trainingsvariante Empfinden Stoßgefühl, Erfühlen der Idealtechnik Aufmerksamkeitsteuerung, MT, AuswählenRichtigerEinstiegsball 8-Ball, 14/1e
Aufmerksamkeitsteuerung, Standardsituationen trainieren Unterscheidenschwerer/leichter/machbar Ball
Spiel Auschiesbar oder Safe nötig
Kompetenzüberzeugungstraining Wahrnehmen Körpersprache Gegner, Eigene KSAufmerksamkeitsteuerung, Erkennen Lösungen "sehen": Kombi, Kiss Shot, Kick, Laufwege Aufmerksamkeitsteuerung, Standardsituationen trainieren,
Fähigkeiten für: Informationsverarbeitung (Phase "General" im TLB) FähigkeitBillardbezug Trainingsvariante VorstellenLinien ansehen, Rollwege sehen siehe TLB
Bewegungsbild der Idealtechnik, eigene
Visualisierung, Videotraining, Bilder anschauen, MT VergleichenWelcher Laufweg ist besser/kann ich umsetzen Zielzonentraining, Kompetenzüberzeugungstraining, Standardpositionsbälle
AntizipierenAntizipieren der Antwort auf einen Safe Straight Pool Cornerman (siehe Trainingspiele) PlanenSpielaufbau Rückwärtsplanung, Brainwashingübung, alle Übungen die eine Planung erfordern um Sie bewältigen zu können. Entscheiden"Phase General" TLB
Fähigkeiten für: Informationsspeicherung FähigkeitBillardbezug Trainingsvariante EinprägenKentnisse zur Idealtechnik erlernen um ein Bewegungsbild zu erhalten Mindmaps erstellen, Ermitteln des Lerntyps
Nur 1-2 Korrekturhinweise werden bestenfalls umgesetzt
Behaltenallgemeingültig viele Bezüge herstellen, Verschiedenartig Informationsbereitstellung (Visuell, auditiv, kognitiv)
- Man behält 30% vom Gehörten
- 50% vom Gesehenen
- 70% vom mit Verstand aufgenommenen
WissenRegeln beherschen, kennen von Bandesystemen, Turniersystemenm, Verbandstatuten und Rahmenbedingungen Wiederholung, Erklären lassen,Schiedrichterprüfung. Weiterbildung durch Sportverbände.
ErfahrungZur aktuellen Spielsituation die passende Lösung kennen. Spielen, Spielen, Spielen.
Im Training verschiede Lösungsvarianten zu einer Situation austesten und die Entscheidungskriterien zum Finden der besten Möglichkeit vermitteln.